Seit Ende November ist das angekündigte WM-Paket der Firma Millennium2000 GmbH mit einem bisher noch nicht gekannten Lieferumfang, nämlich insgesamt 6 CD-Roms (!), im Handel erhältlich. Hier findet der Schachliebhaber alles, was er für das tägliche Schachtraining benötigt. Neben dem aktuellen (und von vielen Computerschachfans sehnsüchtig erwarteten) Computerweltmeister Shredder 4.0 gibt es als Dreingabe die beiden renommierten Top-Programme Chess Genius 6.5 und Nimzo 2000 noch dazu!
Damit aber noch nicht genug: zusätzlich findet man auf den CDs noch eine topaktuelle Datenbank mit über 500 000 Schachpartien im CBF-Format, eine an das MCS-System (= Genius 6.5) angepasste Shredder 4-Version, mehrere Winboard-Engines (Nimzo 2000 A+B, Crafty), den Winboard-Konverter zur Einbindung der als Freeware vertriebenen Winboard-Engines und die bekannten Endspiel CD's mit den wichtigsten Vier- und Fünfsteinern von Ken Thompson.
Vom reinen Lieferumfang her kann man dem Paket schon vorab beeindruckende Dimensionen bescheinigen. Misstrauische Naturen könnten bei dem riesigen Lieferumfang eventuell auf den Gedanken kommen, dass der Hersteller vor allem auf Quantität setzt, um sich möglichst grosse Marktanteile im relativ engen Marktsegment Computerschach zu sichern. Dies trifft - das kann schon jetzt festgehalten werden - nicht zu. Insbesondere das amtierende Weltmeisterprogramm Shredder 4.0 ist ein echtes Highlight, das nach meiner Ansicht vor allem im Bereich der Spielstärke neue Standards setzt.
Bevor wir die einzelnen Komponenten des Programmpaketes etwas genauer unter die Lupe nehmen, zu den Systemvorausetzungen der mitgelieferten Programme. Sie sind alle 32Bit-Programme, die auf den heutzutage üblichen Hardware- Plattformen in Kombination mit einer der Betriebssystem-Versionen von Microsoft (Windows95/98/NT) laufen.
Sämtliche Programme wurden von mir u.a. auf einem älteren Pentium 90MHz-Notebook mit 40 MB RAM getestet und liefen darauf ebenfalls einwandfrei. Natürlich wirkt sich ein schneller Rechner mit viel RAM und reichlich Festplattenspeicher nicht nachteilig auf die Performance der mitgelieferten Programme aus. Für zahlreiche Anwender, die den rasanten Fortschritt in der Hardware Entwicklung nicht mitmachen wollen oder können, ist es sicher ein wesentliches Kriterium bei einer Kaufentscheidung, dass die Software auch noch auf einem etwa älteren Computersystem noch flüssig und zufriedenstellend läuft.